Alfred Russel Wallace wurde am 08.01.1823 in Usk (England)
geboren. Er war der achte von neun Kinder und stammte aus bescheidenen Verhältnissen.
Sein Interesse an der Biologie verfolgte er trotz anfänglicher Schwierigkeiten.
Er begab sich auf Forschungsreisen ins Amazonas-&
Rio-Negro- Gebiet, sowie ins malaiische Archipel. Während dieser Reisen
untersuchte er vor allem die geographische Verteilung von Tiergruppen und teilte
die Erde in tiergeographische Regionen ein (Wallacea). Seine Veröffentlichung
über die Natürliche Zuchtwahl durch Auslese im Kampf ums Dasein(1858)
veranlasste C.R. Darwin seine eigene Forschungsarbeiten über die „natürliche
Auslese“ zu publizieren.
Wallace starb am 07.11.1913 im Alter von 90 Jahren in
Broadstone.
Theorie:
Wallace erforschte zur gleichen Zeit wie C.R. Darwin das
Prinzip der natürlichen Selektion und kann somit als Mitbegründer der
Selektionstheorie gelten.
Selektion:
Das Phänomen, dass bei unterschiedlichen Merkmalsausprägungen
(Phänotyp) Individuen, die den herrschenden Umweltbedingungen gut angepasst
sind, zu höherem Fortpflanzungserfolg kommen, als weniger angepasste und somit
in der Folgegeneration stärker vertreten sind. C. Darwin hat die Selektion oder
die natürliche Auslese als wesentlichen Evolutionsfaktor erkannt.
