
Species tot sunt diversae , quot diversas formas ab initio creavit infinitum ens.
(Es gibt soviel verschiedene Arten , als im Anfang verschiedene Formen von dem unendlichen Wesen erschaffen worden sind.)
L. wurde am 23.05.1707 in Rashult in Smaland(Schweden) als
Bauernsohn geboren .Er besuchte die Schule in der Kleinstadt Växiö und erhielt
Privatunterricht durch einen Arzt und Physiklehrer. 1727 begann er sein Studium
an der Universität in Lund ,später in Uppsala .
Noch als Student erhielt er seine erste Anstellung als
stellvertretender Dozent und Demonstrator am Botanischen Garten .1732 folgte
seine erste wissenschaftliche Erkundungsfahrt nach Lappland. Zwei Jahre später
reiste er nach Holland und promovierte dort in Hardewijk zum Doktor der Medizin
.In Stockholm nahm er 1739 mit gutem Erfolg eine Arztpraxis auf und gründete
gleichzeitig die schwedische Akademie der Wissenschaften.
1741 wurde L. Professor für Anatomie und Medizin in Uppsala
,wo er bis zum Lebensende wirkte .1762 erhielt er den Adelstitel .Durch einen
Schlaganfall(`74) lebte er gelähmt und geschwächt und starb schließlich am
10.01.1778.
In seinem Hauptwerk , dem systema naturae(1735) stellt Linné
die drei Naturreiche Steine , Pflanzen und Tiere vor. Er erstellte eine neue
Bestimmungsmethode auf, in der die Pflanzen nach der Struktur der Blütenorgane(Blütenblätter
, Staubblätter , Stempel) benannt werden.
L. schrieb noch neun weitere grundlegende Werke zur
botanischen Systematik. Er ist heute vor allem wegen der Einführung der binären
Nomenklatur für Arten (philosophia botanica) bekannt. Jede Art hat einen
Doppelnamen , wobei der erste Name für die Gattung und der zweite für die Art
steht. Mit seinen Forschungen brachte er die Systematiker dem Ziel näher , den
ursprünglichen Schöpfungsplan zu erkennen und so ein natürliches System
aufzustellen.