Selektionstypen
Den Einfluss, den die Umwelt durch die Selektionsfaktoren auf eine Population ausübt, bezeichnet man als . Dieser kann in unterschiedlicher Weise wirken:
Erklärung der verschiedenen Selektionstypen am Beispiel des Birkenspanners
1) (am Bsp. Birkenspanner)
Einseitiger Selektionsdruck auf eine Population führt zur Veränderung des Genpools in Richtung einer besseren Anpassung. Hält dieser Druck über mehrere Generationen an, so führt dies zur Veränderung, zum Wandel der Population.
2) (am Bsp. Birkenspanner)
Ist eine Population gut an einen Lebensraum angepasst, so werden extreme Varianten eliminiert. Die Selektion verhindert einen Wandel.
3) (am Bsp. Birkenspanner)
Sind Teile einer Population unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt, so entwickelt sich diese verschieden. Die Population zerfällt in Teilpopulationen.
4)